Waldbaden - dein anderes Walderlebnis

„Shinrin Yoku“- so wird Waldbaden in Japan genannt. Das „Baden in der Waldluft“ spielt eine wichtige Rolle im Gesundheitssystem des Landes – und das schon seit den 1980 Jahren. Studien belegen, dass bereits ein Aufenthalt von wenigen Stunden positive Auswirkung auf Immunsystem, Blutdruck, Konzentrationsfähigkeit usw. haben kann. Und wer ab und zu im Wald ist, der weiß: Wald tut einfach gut. 

Waldbaden ist Durchatmen.

Waldbaden ist in den Moment eintauchen.


Waldbaden ist sich Zeit schenken.

Waldbaden ist Stehenbleiben und Staunen.

Waldbaden ist Kraft tanken.

Waldbaden ist Verbundenheit erleben.


Wir freuen uns, dich auf deinem Weg im Wald begleiten zur dürfen!

Für wen?

Waldbaden richtet sich vorrangig an Erwachsene. Willkommen sind alle Interessierten!

Gerne bieten wir auch Waldausgänge für Senior*innen, Hotelgäste, Firmengruppen/Teams, Patient*innen aus Krankenhäusern/Rehakliniken, Pädagog*innen, Klient*innen sozialpädagogischer Einrichtungen, Teilnehmenden aus Sprachkursen und anderen Gruppen an!

Wir arbeiten sowohl im Einzel- als auch im Gruppensetting. Unsere Gruppen haben eine Größe von maximal 12 Teilnehmer*innen, bei gewissen Angeboten ist die maximale Anzahl an Teilnehmer*innen noch geringer. 

Unsere Methodik ist für alle geeignet – Details passen wir an die Wünsche und Bedürfnisse der Teilnehmer*innen an. Besondere Kondition ist nicht erforderlich - wir sind langsam unterwegs.

Für Kinder bieten wir gerne waldpädagogische Ausgänge an.

Warum?

Um dir eine Auszeit zu gönnen.  

Um wieder zu dir zu finden.  

Um Schönheit wahrzunehmen.   

Um Inspiration zu finden.

Um Nähe zu erleben.

Um dein Immunsystem zu stärken. 

Um Durchzuatmen. 

Um vom Denken zum Fühlen zu kommen. 

Um die Erde unter deinen Füßen zu spüren.

Um einfach zu sein. 


Wie läuft das Waldbaden ab?

Waldbaden ist keine Wanderung und auch kein gewöhnlicher Spaziergang. Waldbaden ist anders.

Auf unseren Waldbesuchen bewegen wir uns auf einer Distanz von nur circa 1 - 2 km. Dafür nehmen wir uns bis zu 3 Stunden Zeit. Je nach Zielgruppe und Wetterlage kann die Dauer leicht variieren.

Durch unterschiedliche Wahrnehmungsübungen mobilisieren wir die Kraft unserer Sinne. So gelingt es uns, dem Denken eine Pause zu geben und Schritt für Schritt ins Fühlen zu kommen. Wir erleben uns als Teil der Natur. Leichtigkeit und Lebendigkeit sind unsere Begleiter. Wir haben Zeit für uns selbst und für die Gruppe, Möglichkeiten zum Sein, zum Träumen, Gestalten, Beobachten.

Unsere Waldbesuche enden immer mit Tee und kleinen Köstlichkeiten unter Bäumen.

Wir folgen der Methodik von ANFT (Association for Nature and Forest Therapy) und verbinden diese mit anderen Elementen, denn unser persönlicher Touch darf nicht fehlen! So ist trotz einer klaren Struktur jeder Waldbesuch anders.

Einzelne Teile des Waldbadens finden in Stille statt. Aber auch für den Austausch in der Gruppe gibt es genügend Zeit. Mit dem   „Way of Council“ haben wir für uns einen wunderbaren und tiefgehenden Ansatz gefunden, der Gemeinschaft, Achtsamkeit und wertschätzenden Austausch fördert. Es geht darum, im Kreis zu sein, aus dem Herzen zu sprechen, aktiv zuzuhören und ohne Wertung für einander da zu sein.

Und auch unerwartete Ereignisse sind immer willkommen. Wir lernen uns einzulassen auf das, was uns der aktuelle Moment zeigen möchte. Denn Waldbaden ist ein kleines Natur-Retreat, bei dem der Wald in jedem Moment Medizin und Weisheit für alle hat.

Warum mit Guide?

„Ich könnte doch auch allein in den Wald gehen.“ – Ja, und wir freuen uns, wenn du das tust! 

Doch Waldbaden mit Guide ist anders. Durch unsere Einladungen gelingt es dir leichter den Alltag loszulassen, in die Waldwelt einzutauchen und dich von der Natur leiten und inspirieren zu lassen. Probier‘ es einfach aus!

Wann?

Wir sind zu jeder Jahreszeit und bei jedem Wetter im Wald. Nur wenn es stürmt werden Termine aus Sicherheitsgründen verschoben.

Unsere Waldbesuche finden üblicherweise zwischen Mittwoch und Samstag statt. Auf Anfrage finden wir gerne einen passenden Zeitpunkt für dich! Unsere aktuellen Termine findest du hier.

Wo?

Wir sind in Klagenfurt (Kreuzbergl und Viktring) sowie im Keutschacher Seental unterwegs. Gerne kommen wir auch nach Velden (Römerschlucht) und Villach (Warmbad).

Für Anfragen zu Terminen in anderen Regionen, wie etwa in der Nähe einer bestimmten Einrichtung oder eines Hotels, sind wir offen. Nach Vereinbarung kommen wir auch in andere Bezirke und Bundesländer.

Wie viel zahle ich?

Alle Preise verstehen sich inkl. Tee und kleinen Leckereien (z.B. Nüsse, Äpfel, Kekse) und beziehen sich auf  ausgewählte Waldgebiete in und um Klagenfurt. Preise für andere Waldgebiete erhältst du gerne auf Anfrage.

Reguläre Kosten

Zielgruppe Dauer Preis
Erwachsene in der Gruppe (7-12 Personen)  3 h   € 45,- / Pers.

Erwachsene zu zweit (Waldbaden für Paare)

 3 h

 

  € 230,-

 

Erwachsene im Einzelsetting

 2 h

 

  € 150,- 

 

Waldbaden-Audio  1 h  € 20,- / Pers.
Sonstige Gruppen und Angebote  nach Vereinbarung  auf Anfrage

Vergünstigte Kennenlerntarife auf Anfrage möglich!

Helferplätze

Wenn der Preis deine Geldbörse zu sehr belastet, melde dich gerne bei elisabeth@treetime.at. Ab und zu benötigen wir zur Unterstützung zwei helfende Hände und bieten im Gegenzug einen vergünstigten Preis an. 

Waldbaden auf Englisch? Slowenisch? Schwedisch? Arabisch?

Auch das ist bei uns möglich – wir sind international und lieben nicht nur den Wald, sondern auch Sprachen! Wir freuen uns auf deine Anfrage.

Du willst gleich länger bleiben?

Du bist nicht aus Klagenfurt Umgebung und möchtest gerne ein paar Tage in der Region verbringen? Wir vermieten ein gemütliches Apartment in familiärer Atmosphäre am Wald- und Stadtrand in Klagenfurt. Verfügbar jeweils von Donnerstag bis Sonntag. Gönn‘ dir eine Auszeit im Zirbenzimmer. Gerne kombinierbar mit Waldbaden.

Wer ist mein Guide?

Barbara und Elisabeth haben beide die Ausbildung zum Forest Therapy Guide (ANFT) abgeschlossen und freuen dich durch den Wald zu begleiten. Schreib uns gerne wenn du Fragen hast.

Schreib‘ uns gerne, wir freuen auf den Kontakt mit dir!

Und was sagen Kinder dazu?

So erklären Kinder, die mit uns im Wald waren den Begriff Waldbaden:

"Es heißt Waldbaden, weil es so gemütlich ist wie ein Bad in der Badewanne."

"Wenn man die Natur mit den Sinnen verbindet, ist das wie ein Bad für die Seele."

"Es ist ein Bad in der Waldluft. Wir baden in den Blättern."

 

info@treetime.at

Waldpost.

Anmeldung zum Newsletter!